Disclaimer, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
Version: Mai 2018
Rheuma Schweiz (nachfolgend Herausgeber genannt) ist bestrebt, aktuelle und korrekte Informationen auf den Seiten von rheuma-schweiz.ch zur Verfügung zu stellen. Die Website der Rheuma Schweiz wird durch die Autoren völlig unabhängig von den genannten Sponsoren/Partnern erarbeitet und aufgeschaltet. Die Autoren/Redaktoren der Website tragen die alleinige gesetzliche und inhaltliche Verantwortung. Die Sponsor-Firmen haben auf den Inhalt keinerlei Einfluss genommen.
Der Herausgeber kann jedoch keine Garantie oder Zusage im Hinblick auf Genauigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der gegebenen Informationen geben. Sämtliche Informationen und Ratschläge, die auf diesen Seiten zu finden sind, sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, ersetzen jedoch keinesfalls das Aufsuchen eines Arztes.
Bitte beachten Sie, dass durch Beratungsdienste per Online und die Informationen weder Diagnosen gestellt noch Behandlungen eingeleitet werden können.
Der Herausgeber haftet nicht für Schäden irgendwelcher Art, die sich durch durch Zugang, Nutzung der Elemente der Webseite rheuma-schweiz.ch online respektive die (temporäre) nicht mögliche Nutzung der Internetseiten und Online-Dienste von rheuma-schweiz.ch ergeben.
Die Internetseiten von Rheuma Schweiz können Verbindungen oder Bezüge (sogenannte «Links») zu anderen Internet-Sites aufweisen. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Seiten (sogenannten «Sites») und haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die aufgrund der Inhalte oder der Nutzung/Nichtnutzung entstehen.
Auf rheuma-schweiz.ch hat es einen Bereich für registrierte Benutzer. Dieser geschützte Bereich ist ärztlichen Fachpersonen vorenthalten. rheuma-schweiz.ch erstellt die Inhalte und Angebote mit Sorgfalt und versucht sie aktuell zu halten. rheuma-schweiz.ch übernimmt keine Gewähr für deren Vollständigkeit. Die Nutzung der zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Grundsätzlich dürfen die Inhalte nicht für öffentliche und/oder kommerzielle Zwecke vervielfältigt, vorgetragen, verbreitet oder anderweitig genutzt oder verwertet werden. rheuma-schweiz.ch hält sich im Falle eines Verstosses rechtliche Schritte vor. Die Daten zur Anmeldung werden in einer Datenbank gespeichert und unter der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zur Zugriffsberechtigung in den geschützten Bereich genutzt. Zudem werden die E-Mail-Adressen zur Information über Neuigkeiten oder Interessantes verwendet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich per E-Mail oder Brief abzumelden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Nutzung Ihrer Daten zu Informationszwecken
Wir nutzen Ihre Daten für gelegentliche Newsletter-Versände.
Newsletter
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit abbestellen. Ein Abmelde-Link findet sich in jedem einzelnen Newsletter-Versand.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Webseite dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Webseite zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich unterscheidet man 2 verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schliessen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.
Welche Cookies verwendet Rheuma Schweiz?
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschließliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
In den von Rheuma Schweiz verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unserer Webseite besucht wurden, welche Leistungen, Artikel oder Cases angesehen wurden, etc.
Gibt es auch Cookies von Drittanbietern?
(sog. Third Party Cookies)?
Rheuma Schweiz bedient sich einiger Werbepartner, die dabei helfen, das Internetangebot und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Webseiten auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre/permanente Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 14 Tage bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten lediglich pseudonyme, meist sogar anonyme Daten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Daten darüber, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde, welche Produkte gesucht wurden, etc. Hierbei erfassen einige unserer Werbepartner auch über die Webseiten hinaus Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor besucht haben oder für welche Produkte Sie sich beispielsweise interessiert haben, um Ihnen so die Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen bestmöglich entspricht. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie haben ausschliesslich den Zweck, unseren Werbepartnern zu ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte.
Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Wenn Sie nur die Rheuma Schweiz-Cookies nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Detaillierte Informationen, wie Sie die Einstellungen in dem von Ihnen verwendeten Browser vornehmen können, erhalten Sie unter folgenden Links: Firefox, Chrome, Safari, Internet Explorer. Wir empfehlen Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass die Cookies und Flash Cookies akzeptieren, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.
Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) vom sozialen Netzwerke «Twitter». Mit Hilfe dieser Plugins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiterempfehlen. Die Plugins sind auf rheuma-schweiz.ch standardmässig aktiviert. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Facebook „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Auch wenn Sie bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet sind, können von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk-Server ungefragt mitschickt, könnte das Netzwerk damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk – auch wieder einer Person zuzuordnen. Auf unseren Webseiten nutzen wir folgende Plugins: Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings ausser den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von One Cumberland Place. betrieben wird. Der Link zur Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Twitter.